Aktuelle Meldungen
Drei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Meppen
Bereits im Dezember wurden drei neue, sehr hochwertige Einsatzfahrzeuge an die Feuerwehr Meppen übergeben.
weiterlesenTrimmpfad Esterfeld wird verlegt
In Kürze starten die Arbeiten für die neue Grundschule und Kita in Esterfeld an der Versener Straße. Da auf dem zukünftigen Schul- und Kita-Gelände ein Tei...
weiterlesenStandesamt zählte exakt 1.000 Geburten

Auch wenn die Zahl der beurkundeten Geburten etwas geringer ausfiel als noch 2019 - da waren es 1.016 – freuten sich die Kolleginnen und Kollegen des Standesamtes erneut und zum vierten Mal in Folge über eine vierstellige Zahl. Am 30. Dezember 2020 wurde die 1.000ste Geburt beurkundet. Bei der Geschlechterverteilung herrschte nahezu Gleichgewicht: Die Jungen lagen mit 52 Prozent ganz knapp vor den Mädchen mit 48 P... weiterlesen
Stadtverwaltung geschlossen

Die Fachbereiche sind zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Öffentliche Auslegungen des Fachbereiches Stadtplanung können wie gewohnt im Foyer des Stadtbauamtes, Kirchstraße 2, eingesehen werden. Fragen hierzu werden ebenfalls telefonisch oder per E-Mail beantwortet. An dieser Stelle sei auch noch einmal auf das Portal OpenR@thaus hingewiesen: Bürgerinnen und Bürger können hier be... weiterlesen
Umbauarbeiten an Friedhofskapelle in Rühle erfolgreich abgeschlossen

Hier wurde die Pflasterfläche erneuert und eine neue Sammelgrube für Grünabfälle hergerichtet. Besonders prägnant sind die zweiflügeligen Türen mit Ornamentglas. Während das Ornamentglas in die vorhandene Eingangstür eingesetzt wurde, ist das Türelement nach hinten, zum Friedhofsgelände, neu. Durch diesen Durchbruch ist ein angenehmerer Ablauf der Trauerzeremonien und anschließenden Bestattungen möglich. Das bestä... weiterlesen
Erweiterung der Grundschule Bokeloh

Die Grundschule in Bokeloh wird aktuell von 107 Schülern in sieben Klassen aus den Ortsteilen Bokeloh, Helte, Apeldorn und Teglingen besucht. Aufgrund der Platzknappheit muss für den Werkunterricht in einen Container ausgewichen werden, da der Werkraum auch als Klassenraum genutzt wird. Basierend auf der Entwicklung der Schülerzahlen ist davon auszugehen, dass es zukünftig acht Klassenverbände an der Grundschule ... weiterlesen
Neuer Pendlerparkplatz am Schillerring

Die Maßnahme geht zurück auf einen Antrag der CDU-Stadtratsfraktion. Diese hat die Erstellung eines Parkraumkonzeptes für Pendler, die im Innenstadtbereich arbeiten, und für Besucher beantragt. Nachdem die städtischen Gremien über die verschiedenen Möglichkeiten, wie die Parkraumversorgung für Pendler und Besucher im Innenstadtbereich optimiert werden kann, beraten haben, wurde als eine erste Maßnahme das Grundstü... weiterlesen
Silvia Deymanns Kosmetikstudio bereichert Meppener Innenstadt

Bei einem Besuch von Bürgermeister Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner erläuterte Kosmetikmeisterin Silvia Deymann ihre Behandlungsmethoden und worauf sie bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden besonders viel Wert legt. Mit Hilfe eines besonderen Hautanalyse-Systems erfolge zu Beginn der Behandlung eine sehr detaillierte Analyse der Haut, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Das nac... weiterlesen
Als erste Kommune im Emsland: Stadt Meppen erhält IHK-Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“

„Insbesondere für Familien und Neubürger wird in Meppen viel geboten – sei es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das Angebot an Schulen oder das rege Vereinsleben. Dies macht es Neubürgern besonders leicht, sich schnell in der Stadt heimisch zu fühlen“, sagte Graf im Rahmen der Auszeichnung im örtlichen Rathaus. Um die Auszeichnung zu erlangen, musste Meppen in insgesamt 38 Kriterien Rede und Antwort stehen,... weiterlesen
Verabschiedung bei der Stadt Meppen

Am 1. August 1974 startete Frau Brinkhus ihren Werdegang bei der Stadt Meppen. Nach Ihrer Ausbildung und der Berufung in das Beamtenverhältnis, war Annette Brinkhus zunächst für einige Jahre im Fachbereich Arbeit und Soziales eingesetzt, bevor Sie im Jahr 1985 in das Bauverwaltungsamt wechselte. Im Fachbereich Kultur, Gebäudewirtschaft und Liegenschaften, in dem Frau Brinkhus auch bis zuletzt eingesetzt war, gehör... weiterlesen